JA !
Der Klimawandel schreitet immer weiter voran, denn wir Menschen verbrennen immer mehr Kohle, um beispielsweise Strom zu erzeugen (Lernt ihr in der 5.Klasse in Physik (: ). Das dabei freigesetzte CO2 ist sehr schlecht für das Klima. Um das wieder aus der Atmosphäre aufzunehmen, braucht man sehr viele Bäume. Deswegen ist das schon die erste in diesem Beitrag genannte Klimaschutzmaßnahme. Zum Glück gibt es noch andere Wege zur Energieerzeugung, z.B. die Energie der Sonne mit Solarzellen zu nutzen. Das wäre eine zweite Alternative für mehr Klimaschutz. Noch eine Alternative wäre es, die Kraft des Wassers zu nutzen.
Doch nun ein Rätsel:
Was weht stark am Meer im Norden, ist auch überall woanders, doch nicht jede Zeit ?
(Gelöst ? Weiterscrollen !)
Ihr habt es sicher schon erraten: Der Wind. Die vierte Alternative wird bereits genutzt (Die anderen übrigens auch) : Windräder. Häufig sieht man sie auf längeren Autofahrten.
Wo wir gerade darauf zu sprechen kommen: Am Besten fährt man auf kürzeren Strecken mit dem Fahrrad. Doch auch Autofahren kann umweltfreundlich sein. Es gibt Biokraftstoff oder die E-Mobilität.
Nun alle in diesem Artikel genannten Alternativen, um weniger CO2 freizusetzen:
- Bäume pflanzen, 2. Solarzellen, 3. Wasserräder, 4. Windräder, 5. Fahrrad fahren, 6. Biokraftstoff
Ich hoffe ihr helft mit, den Klimawandel zu stoppen! Jede Sache zählt.
Was denkt ihr dazu? Welche Nach- und Vorteile haben – eurer Ansicht nach – die erneuerbaren Energien?
Was kannst du bzw. wir alle für mehr Klimaschutz tun?