Wer oder was ist TKKG ?
TKKG ist eine Abkürzung für eine Detektivbande, die spannende Fälle löst. TKKG steht für Tim, Karl, Klößchen und Gaby, also die Kinder der Detektivbande. Aber es gibt noch einen VIP-Gast, nämlich „Oskar“: der kleine Cocker-Spaniel. Gabys Hund Oskar hat noch eine Besonderheit: Er ist nämlich auf einem Auge blind, Oskar stammt nämlich aus einem Tierheim.
Produkte zu TKKG
TKKG erscheint als Buch oder (teilweise nur als) Hörspiel und wurde auf Kassette und CD bekannt. Es gibt auch eine zwölfteilieg ZDF-Serie aus den 1980ern, einen Kinofilm und sogar eine Erweiterung für kleinere Kinder „TKKG junior“. Leider gab es nur einige wenige Computerspiele und es gibt auch keine neuen Videogames mehr. Zumindest werden auch heutzutage noch neue TKKG-Hörspiele hergestellt, die man auch streamen kann.
Aktuelle Sprecher von TKKG
Sascha Draeger spricht Tim Karssten. Manou Lubowski spricht Klößchen Sauerlich. Tobias Diakow spricht Karl Vierstein und Rhea Harder spricht Gaby Glockner. Sascha Draeger und Manou Lubowski sind von Anfang an dabei.
Erfinder von TKKG
Rolf Kalmucak ist der Erfinder von TKKG. Sein Künstlername war Stefan Wolf. Er ist aber bereits tot. Er starb am 10. März 2007. Er wurde 68 Jahre alt.
Kritik an TKKG
Es gab gegenüber TKKG Kritik wegen sexistischen und rassistischen, aber teils auch gewaltverherrlichenden Inhalten. Inzwischen sind die alten Folgen nur noch digital beziehbar, dabei wurden allerdings die Folge 19, 20 und 37 nicht mehr bereitgestellt, weil sie zwischenzeitlich als „nicht kindertauglich“ eingestuft worden sind.
Ich aber finde, dass diese Vorwürfe nicht mehr auf die neueren Folgen zutreffen.
Persönliche Lieblingsfolgen
Mir persönlich gefällt TKKG sehr, weil sie immer etwas Neues erleben und es nie langweilig wird. Am besten gefallen mir jedoch die neuen Hörspiele, weil sie sehr an die heutige Zeit angelehnt sind.
Kennt ihr TKKG? Wie denkt ihr über die Kritik? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Verwendete Quellen:
- https://de.wikipedia.org/wiki/TKKG
- eigene Beobachtungen und Erfahrungen und Angaben aus CD-Booklets