Was erwartet dich in diesem Beitrag?

Zu erst sage ich dir, wie viel Zeit du wirklich an deinem Handy verbringen solltest. Außerdem möchte ich dir verraten, welche die beliebtesten Apps und Spiele am Smartphone sind. Und als letztes wirst du in diesem Beitrag erfahren, welche derzeit die beliebtesten Handymarken sind.

Wie viel Zeit solltest du am Handy verbringen?

Unter drei Jahren ist es sinnvoll, gar keine Zeit am Handy oder Tablet Zeit zu verbringen. Von drei bis sechs Jahren wäre es am besten maximal 30 Minuten vor einen Display zu sitzen. Bei sechs bis neun Jahren sieht die Sache schon wieder anders aus: In diesem Alter kannst du 15 Minuten länger an einem Handy oder Tablet sein. Von neun bis zwölf Jahren ist es besser maximal 60 Minuten an einem Display zu verbringen. In der Altersspanne von zwölf bis sechzehn Jahren sind maximal zwei Stunden empfohlen. Von deinem sechzehnten bis achtzehnten Lebensjahr solltest du dir feste Regeln überlegen, damit du nicht zu viel Zeit in dein Smartphone und seine Apps investierst. „Die Fachleute empfehlen insbesondere bei kleineren Kindern, die Zeiten am Smartphone, Tablet oder TV mit *qualitativ hochwertigen Inhalten* zu verbringen. Eltern sollten wenn möglich dabei sein und hinterher mit dem Nachwuchs über das Gesehene sprechen.“ Diese Hinweise stammen vom ZDF.

Was sind die beliebtesten Handymarken?

Auf dem letzten von sieben Plätzen steht – laut einer Erhebung des Magazins Capital – ASUS. Zuletzt brachte das taiwanesische Unternehmen sein „ROG Phone 9 Pro“ auf den Markt. Allerdings kostet es im offiziellen ASUS-Store 1.299,00 €. Es gibt viele beliebtere Handys zu so einem stolzen Preis, die eine ähnliche Performance bieten. Auf dem sechsten Platz steht Motorola. Motorola bietet eine Menge günstiger Android-Smartphones an. In Deutschland kommt das Unternehmen nach einer Statista-Umfrage auf einen Markenanteil von zwei Prozent. Auf Platz 5 steht Google. Die Firma ist bekannt für ihre „Google Pixel“-Handys, die eine starke KI von Google beinhalten. Diese KI nennt sich „Gemini“ und kann erst einmal kostenlos auf allen Handys genutzt werden. Allerdings hat man mit den neusten Google Pixel Handys mehr Funktionen, auf die man als Nutzer*in zugreifen kann. Eine andere Handymarke, deren Verkaufsrate zuletzt wieder sehr gestiegen ist, nennt sich Huawei. Bei Huawei bekommst du mittlerweile Smartphones für unter dreihundert Euro. Ein großer Nachteil bei Huawei-Smartphones ist aber, das keine Google Dienste mehr, wie der Play Store, YouTube oder Google vorhanden sind. Auf dem dritten Platz landet Xiaomi. Xiaomi brachte im Jahr 2011 sein erstes Smartphone auf den Markt und konnte in China schnell einen großen Marktanteil gewinnen. Nach Xiaomi steht Apple auf dem zweiten Platz von statista. Apple brachte vor kurzem auch eine KI heraus, die Apple Intelligence heißt. Dazu gab es das neue iPhone 16 / Pro / Pro Max. Auf dem krönenden ersten Platz steht Samsung. 37% der von statista Befragten nutzten im Herbst 2024 ein Mobiltelefon der Marke Samsung. Samsung, so der Ruf des koreanischen Unternehmens, biete qualitativ sehr gute und innovative Handys zu einen fairen Preis an.

Was sind die Apps mit den meisten Downloads?

Die beliebteste App ist tatsächlich Instagram. Viele hätten bestimmt WhatsApp erwartetet, diese App ist aber nur die beliebteste App im Messenger-Bereich. 53 Millionen Menschen auf der Welt haben bereits Instagram heruntergeladen. Auf dem zweiten Platz steht die beliebte Social Media-App TikTok. TikTok begeistert weltweit mit seinen kurzen, oft kreativen Videos und hat bisher rund 51 Millionen Downloads erzielt. Auf Platz drei folgt Facebook, die App, die viele als Klassiker unter den sozialen Netzwerken sehen. Sie wird besonders von älteren Nutzer*innen geschätzt, bleibt aber auch für jüngere Generationen relevant. Nicht zu vergessen ist natürlich YouTube: eine unendliche Zahl von Videos auf einer Plattform. Mit ganz unterschiedlichen Videos auf YouTube nutzen jeden Tag Milliarden von Nutzern die Social Media Entertainment App. Jetzt erst, auf Platz fünf, landet WhatsApp. 38 Millionen Menschen haben die beliebte Messenger App heruntergeladen. In anderen Ländern gibt es ganz andere beliebte Messenger Apps: In China wird zum Beispiel (aus politischen Gründen) hauptsächlich WeChat als Messenger-App verwendet. Allerdings möchte ich nochmal auf ChatGPT aufmerksam machen. Die sehr nützliche KI App gewann innerhalb nur fünf Tagen nach der Veröffentlichung bereits eine Millionen Nutzer – ein neuer Rekord!

Schlusswort

Smartphones sind echt praktisch und machen Vieles leichter – aber manchmal ist es auch gut, sie einfach einmal wegzulegen und etwas anderes zu machen. Es kommt darauf an, das richtige Maß zu finden, damit ihre Nutzung langfristig Spaß macht und man das „richtige“ Leben nicht vernachlässigt.

Ich möchte dir ganz herzlich danken, dass du dir die Zeit genommen hast, meinen Beitrag zu lesen. Wenn dir das hier gefallen hat, schau doch gerne mal auf meinem Profil vorbei – dort findest du noch mehr spannende Beiträge! 🌟 Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, würde ich mich sehr freuen wenn du mein Beitrag vielleicht weiterempfehlen kannst. Um das zu tun, klicke einfach unten auf das WhatsApp Logo!

Quellen

Bilder: Pixabay, Pexels

Infos: ZDF, Capital / statista,

https://www.zdf.de/kinder/logo/leitlinie-bildschirmzeit-100.html