Falls du es noch nicht wusstest, wirst du in diesem Beitrag erfahren, dass die blaue Fußgängerbrücke über die Lauerstraße demnächst abgerissen werden wird, warum sie abgerissen und was nach dem Abriss dort passieren wird.
Die blaue Fußgängerbrücke stammt aus dem Jahr 1966 und ist deshalb schon ziemlich in die Jahre gekommen. Schon mit dem bloßen Auge ist erkennbar, dass der „Lack ab ist“: Fakt ist, dass die Brücke über die Lauerstraße, die derzeit auch viele Schülerinnen und Schüler des FHG benutzen, noch in diesem Jahr – Stand Frühsommer 2024 – abgerissen werden wird. Du kannst sie zwar noch ohne Bedenken nutzen, allerdings steigt der Sanierungsbedarf und dadurch das Sicherheitsrisiko perspektivisch immer weiter. Doch die Stadt Duisburg hat vorgesorgt: Es ist eine Fußgängerampel geplant, die dir auch in Zukunft eine sichere Straßenüberquerung ermöglichen soll.
Hier findest du ein Interview mit Schülermeinungen dazu:
Viele Schülerinnen und Schüler finden die Brücke besser, da sie immer noch sicherer ist. Allerdings nutzen ein paar Schülerinnen und Schüler die Brücke trotzdem nicht. Außerdem gehört die Brücke bei Vielen einfach zum Alltag dazu.
Doch warum wird es demnächst eine Fußgängerampel und keine neue Brücke geben?
Das hat einen ganz einfachen Grund: die Kosten und die Barrierefreiheit. Bei einem Brückenneubau lägen sie fast doppelt so hoch. Dagegen ist die Fußgängerampel mit ca. 385.000 Euro verhältnismäßig günstig. Der Abriss der bestehenden Brücke wird ungefähr dieselbe Summe kosten.
Unsere Quellen:
- FHG-News Reporter vor Ort
- Simmen von morgendlichen Brückennutzerinnen und -nutzern
- Stadt Duisburg (Ratsinformationssystem)