Tja, die Qual der Wahl…Welche zweite Fremdsprache soll ich wählen? Französisch? Spanisch? Oder doch Latein? Vor dieser Entscheidung steht aktuell jeder Sechstklässler. Damit du es nicht so schwer hast, habe ich dir die Vor- und Nachteile von Französisch, Spanisch und Latein herausgesucht und in folgender Übersicht zusammengestellt:
Latein
Vorteile
🔷 Viele deutsche Wörter stammen aus dem Lateinischen.
🔷 ⤷ Dies erleichtert das Verstehen und Erlernen romanischer Sprachen.
🔷 Durch das Wissen um lateinische Wortstämme hilft dir Latein besonders bei einem (Medizin) Studium, da viele (medizinische) Fachbegriffe und Fachsprachen auf Latein basieren.
🔷Anders als Französisch oder Spanisch ist es schwerer und oft teurer, Latein später – zum Beispiel parallel zu einem Studium – nachholen zu müssen, da die Anzahl der Kursangebote an Volkshochschulen und sonstigen Bildungseinrichtungen begrenzter als bei den modernen Fremdsprachen ist
🔷Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit im Deutschen
🔷man lernt etwas über die europäische Kultur und Geschichte
Nachteile
🔷 Latein wird wenig im Alltag gesprochen.
🔷 Du musst Vokabeln und Grammatik lernen – falls nicht, fällt es schneller auf, als bei den „modernen“ Fremdsprachen, wo du als aktiver Sprecher entscheiden kannst, wie du etwas ausdrückst
🔷 Heutzutage kommuniziert (fast) niemand mehr auf Latein.
Spanisch
Vorteile
🔷 Spanisch ist eine weit verbreitete Sprache, die in vielen Ländern der Welt gesprochen wird, besonders in Südamerika und Europa.
🔷 ⤷ Das Erlernen von Spanisch kann dir im Urlaub oder auf Reisen helfen und bietet viele berufliche Möglichkeiten, vor allem im internationalen Geschäft.
🔷 ⤷ Spanisch ist eine romanische Sprache und hat viele Gemeinsamkeiten mit anderen romanischen Sprachen wie Französisch oder Italienisch, was das Erlernen weiterer Sprachen erleichtert.
🔷 ⤷ Durch den großen Einfluss der spanischen Kultur (Musik, Filme, Literatur) hast du Zugang zu einer reichen kulturellen Welt.
Nachteile
🔷 Die Grammatik kann herausfordernd sein, insbesondere die Konjugation von Verben und die unregelmäßigen Formen.
🔷 Spanisch wird zwar in vielen Ländern gesprochen, aber es gibt auch starke regionale Unterschiede, die das Verständnis erschweren können (z.B. das spanische Castellano vs. lateinamerikanisches Spanisch).
🔷 Im Vergleich zu anderen Sprachen wie Englisch ist die Verbreitung von Spanisch in einigen Regionen weniger nützlich, wenn man häufiger in nicht-spanischsprachige Länder reisen möchte.
Französisch
Vorteile
🔷 Französisch ist eine der wichtigsten Weltsprachen und wird in vielen internationalen Organisationen verwendet.
🔷 ⤷ Es wird nicht nur in Frankreich gesprochen, sondern auch in vielen anderen Ländern, darunter v.a. Kanada, Belgien, der Schweiz und in vielen afrikanischen Ländern.
🔷 ⤷ Französisch ist eine der romanischen Sprachen und hat viele Gemeinsamkeiten mit Spanisch und Latein, was den Übergang zum Erlernen dieser Sprachen später erleichtern kann.
🔷 ⤷ Wenn du dich für Kunst, Mode oder Gastronomie interessierst, kommst du um Französisch fast nicht herum, da es in diesen Bereichen eine Schlüsselrolle spielt.
Nachteile
🔷 Die französische Grammatik ist sehr komplex, besonders die Konjugation von Verben und die Verwendung der Zeitformen.
🔷 ⤷ Französisch kann für Anfänger schwieriger sein als Spanisch, da Aussprache und Schreibweise oft nicht direkt übereinstimmen und viele Lerner eine nicht unerhebliche Eingewöhnungszeit benötigen.
🔷 Obwohl Französisch weltweit gesprochen wird, kann es in bestimmten Regionen weniger nützlich sein, als zum Beispiel Englisch oder Spanisch.
Fazit
Die Wahl der zweiten Fremdsprache ist natürlich von vielen persönlichen Faktoren abhängig: Möchtest du deine Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt verbessern, bieten sowohl Französisch als auch Spanisch nützliche Vorteile. Spanisch ist besonders relevant für den amerikanischen Kontinent und wird von einer großen Zahl an Menschen weltweit gesprochen. Französisch ist hingegen die Sprache der Diplomatie, Kultur und Mode und hat ebenfalls einen globalen Einfluss.
Latein ist zwar weniger praktisch im Alltag und im Beruf, aber es bietet eine solide Grundlage, wenn du in Bereichen wie Medizin, Geschichte oder (Sprach-) Wissenschaft tätig werden möchtest. Zudem öffnet es die Tür zu einem tieferen Verständnis europäischer Sprachen und Kulturen.
Letztlich hängt die Wahl von deinen eigenen Interessen und Zielen ab. Es gibt keine falsche Entscheidung – jede Sprache bringt ihren eigenen Wert und ihre eigenen Vorteile mit sich. Wähle die Sprache, die dich am meisten begeistert und motiviert!
Schreib gerne in die Kommentare, welche zweite Fremdsprache du gewählt hast und warum? Hast du deine Wahl bereut? Würdest du heute anders wählen? Berichte uns gerne von deinen Erfahrungen!
Quellen
- Schuelerhilfe (Informationen)
- FHG-Infoveranstaltung der Fachschaften Spanisch, Französisch und Latein
- Pixabay (Beitragsbild)